Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und schlüpfen Sie in die Schuhe Ihrer Kunden: Stellen Sie sich vor, Sie haben soeben auf „Kaufen“ für jenes Paar Schuhe geklickt, das Sie wochenlang begehrt haben. Die Vorfreude auf das Tragen dieser Schuhe ist groß, doch plötzlich keimen Zweifel auf: War dies wirklich die richtige Entscheidung? Existiert vielleicht ein besseres Produkt da draußen?
Diese Gedankenspirale ist ein klares Zeichen von Kaufreue, auch bekannt als Post-Purchase-Dissonanz. Es handelt sich um ein verbreitetes Phänomen, bei dem Konsumenten nach dem Erwerb eines Produktes von Unsicherheit oder Zweifeln geplagt werden.
Obwohl Post-Purchase-Dissonanz ein ganz normales Empfinden ist, stellt sie für E-Commerce-Händler eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Sie haben sich ins Zeug gelegt, um den Kunden bis zum Abschluss des Kaufvorgangs zu begleiten, nur um festzustellen, dass dieser nun von einem schlechten Gewissen geplagt wird.
In diesem Artikel beleuchten wir das Phänomen der Post-Purchase-Dissonanz – was es ist, warum es auftritt und wie Sie es effektiv vermeiden können.
Was ist Post-Purchase-Dissonanz (Kaufreue)?
Post-Purchase-Dissonanz bezeichnet das Empfinden von Bedauern oder Besorgnis, das Konsumenten nach einem getätigten Kauf erleben können. Es handelt sich um eine elegante Umschreibung für die klassische Käuferreue. Diese kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, wie beispielsweise das Infragestellen der eigenen Entscheidung oder den Vergleich des gekauften Produkts mit anderen Optionen. (Weitere Einzelheiten zu diesen Ursachen finden Sie im weiteren Verlauf des Artikels.)
Ursachen von Post-Purchase-Dissonanz: Einblick in die Psychologie der Käuferreue
Ursache der Post-Purchase-Dissonanz | Beschreibung |
---|---|
Nicht übereinstimmende Erwartungen | Wenn Kunden ein Produkt erhalten, das hinter ihren Erwartungen zurückbleibt. |
Die Verfügbarkeit von anderen Optionen | Wenn Kunden ihren Kauf mit alternativen Angeboten abgleichen und realisieren, dass sie womöglich eine vorteilhaftere Entscheidung hätten treffen können. |
Hohe Preispunkte | Kunden könnten Bedenken haben, ob sie vielleicht übermäßig viel ausgegeben haben oder ob sie anderswo ein attraktiveres Angebot hätten finden können. |
Widersprüchliche Werte | Dies tritt häufig auf, wenn Kunden einen Kauf tätigen, um Eindruck bei anderen zu hinterlassen, oder wenn sie ein Produkt spontan und impulsiv erwerben. |
Meinungen anderer | Wenn andere Personen Skepsis oder Ablehnung gegenüber einem kürzlich erfolgten Kauf zum Ausdruck bringen, kann dies beim Käufer zu Verunsicherung führen. |
Was löst Käuferreue aus? Es gibt zahlreiche Faktoren, die zu Post-Purchase-Dissonanz führen können. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Gründe dafür.
Nicht erfüllte Erwartungen
Das Sprichwort ‚Erwartung vs. Realität‘ illustriert treffend die Ursache für Käuferreue. Oft haben Käufer eine bestimmte Vorstellung davon, wie ein Produkt aussehen oder sich anfühlen sollte. Entspricht der Artikel dann nicht diesen Erwartungen, entsteht Post-Purchase-Dissonanz. Die Käufer fühlen sich in solchen Fällen enttäuscht und mit ihrem Kauf unzufrieden.
Vielfalt der Optionen
In unserer modernen Welt haben wir oft den Luxus zahlreicher Auswahlmöglichkeiten, sei es bei Marken oder Produkten. Für Onlinehändler bedeutet dies jedoch stets einen intensiven Wettbewerb.
Kaufreue entsteht, wenn Kunden ihren Einkauf mit anderen verfügbaren Optionen vergleichen und zu dem Schluss kommen, dass sie eine bessere Entscheidung hätten treffen können. Zum Beispiel kauft ein Kunde einen Fernseher online, entdeckt aber kurz darauf das gleiche Modell bei einem anderen Anbieter zu einem niedrigeren Preis. Dies kann dazu führen, dass er seinen ursprünglichen Kauf bereut und sich unzufrieden fühlt.
Hochpreisige Produktsegmente
Für Luxusmarke ist dies ein besonders wichtiger Aspekt. Produkte mit hohen Preispunkten können Käuferreue hervorrufen, da hier eine größere finanzielle Investition auf dem Spiel steht. Je höher der Preis, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Käufer ihre Entscheidung in Frage stellen. Sie könnten befürchten, übermäßig viel Geld ausgegeben oder anderswo ein besseres Angebot verpasst zu haben.
Wertkonflikte
Es kommt vor, dass Kunden Produkte erwerben, die nicht mit ihren persönlichen Werten oder ihrer Identität übereinstimmen. Vielleicht tätigen sie einen Kauf, um andere zu beeindrucken oder aus einem spontanen Impuls heraus.
Diese Situationen führen oft zu Post-Purchase-Dissonanz, da die Käufer das Gefühl haben, nicht authentisch zu handeln. Der Kauf von Artikeln, die nicht mit dem eigenen Selbstbild harmonieren, kann Gefühle von Schuld oder Scham hervorrufen und so Käuferreue auslösen.
Die Meinung der anderen
Die Ansichten anderer Menschen über einen Kauf können ebenfalls Post-Purchase-Dissonanz bewirken, besonders wenn diese Meinungen negativ ausfallen. Als soziale Wesen messen wir der sozialen Bestätigung großen Wert bei. Wenn das Umfeld skeptisch oder ablehnend auf einen kürzlich getätigten Kauf reagiert, kann das beim Käufer zu Verunsicherung führen.
Fünf Effektive Maßnahmen zur Reduzierung von Post-Purchase-Dissonanz
Mit dem Verständnis der Grundlagen der Post-Purchase-Dissonanz ist der nächste Schritt, Methoden zu ihrer Vermeidung zu erforschen. Durch die Verringerung der Käuferreue können Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern, die Rücksendequote im Online-Handel reduzieren und somit ein gesünderes und profitableres Geschäftsmodell etablieren.
Authentizität in Werbung und Marketing gewährleisten
Es ist essenziell, dass Ihre Werbe- und Marketingaktionen eine präzise Darstellung Ihrer Produkte bieten. Irreführende oder überzogene Darstellungen können Kundenzufriedenheit beeinträchtigen und das Vertrauen in Ihre Marke schädigen. Abgesehen davon riskieren Sie Konflikte mit Regulierungsbehörden wie der FTC.
Als Beispiel: 2014 wurde L’Oréal für irreführende Werbeaussagen bezüglich seiner Hautpflegeprodukte Lancôme Génifique und L’Oréal Paris Youth Code verklagt. Die Behauptungen, dass diese Produkte „klinisch bewiesen“ seien, um „Gene zu stimulieren“ und die Haut binnen einer Woche „sichtbar zu verjüngen“, konnten vom Unternehmen nicht belegt werden. L’Oréal einigte sich auf einen Vergleich und stimmte zu, Millionen an Käufer der Produkte zu zahlen.
Der Fall L’Oréal mag extrem sein, bietet jedoch eine wichtige Lektion für alle Marken: Stellen Sie sicher, dass Ihre Werbeaussagen ehrlich und belegbar sind.
Optimierung des Kundenerwartungsmanagements
Denken Sie an unsere frühere Diskussion über nicht erfüllte Erwartungen und deren Beitrag zur Post-Purchase-Dissonanz? Sie können dies abmildern, indem Sie aktiv die Erwartungen Ihrer Kunden an Ihre Produkte steuern. Streben Sie nach einer akkuraten Darstellung in Bezug auf Aussehen und Haptik Ihrer Produkte.
Dies kann online herausfordernd sein, doch es gibt Methoden, um die Lücke zwischen Erwartung und Realität zu schließen. Berücksichtigen Sie Folgendes:
Bereitstellung präziser Größenanleitungen. Detaillierte und leicht verständliche Größenhilfen sind für Onlinehändler unerlässlich, da sie Kunden ermöglichen, passende Produkte für ihre Körpermaße oder Bedürfnisse zu finden. Solche Hilfsmittel unterstützen eine fundierte Kaufentscheidung und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Unzufriedenheit durch nicht passende Artikel.
Verwendung exakter Fotos und Videos. Das Sprichwort ‚Ein Bild sagt mehr als tausend Worte‘ trifft auch hier zu, und Videos können noch aussagekräftiger sein. Achten Sie darauf, dass Ihre visuellen Materialien Ihre Produkte aus verschiedenen Perspektiven und unter unterschiedlichen Lichtbedingungen zeigen, damit Kunden ein umfassendes Verständnis davon bekommen, was sie erwerben.
Einsatz von Augmented Reality (AR) zur besseren Visualisierung. Mit AR-Technologie können Kunden ein Produkt virtuell in ihrem eigenen Raum platzieren, um vor dem Kauf eine realistischere Vorschau zu erhalten.
Ein Paradebeispiel für einen Händler, der all dies umsetzt, ist IKEA. Neben detaillierten Größenangaben auf den Produktseiten bietet IKEA Tools wie ‚IKEA Kreativ‚, mit denen Kunden einen Raum scannen und visualisieren können, wie die Möbel in ihrem eigenen Zuhause aussehen würden.
Entwicklung einer Effektiven Post-Purchase-Kommunikationsstrategie
Post-Purchase-Dissonanz entsteht oft aus Zweifeln und Unsicherheiten nach einem Kauf. Eine der wirksamsten Maßnahmen, um diese zu vermeiden, ist die Beruhigung Ihrer Kunden hinsichtlich ihrer Kaufentscheidung.
Eine gut durchdachte Post-Purchase-Kommunikationsstrategie ist hierbei entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie Vertrauen stärken und Kaufreue minimieren können.
Sofortige Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Eine markenspezifische Bestätigungs-E-Mail kann Ihren Kunden die Sicherheit geben, dass sie eine kluge Entscheidung getroffen haben. Sie hilft dabei, etwaige Zweifel unmittelbar zu zerstreuen.
Bereitstellung von Informationen zur Sendungsverfolgung. Damit können Ihre Kunden den Lieferstatus ihrer Bestellung überwachen und wissen, wann sie ihre Lieferung erwarten können.
Am effektivsten ist die Nutzung einer gebrandeten Sendungsverfolgung auf Ihrer Website. Diese verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern stärkt auch Ihre Markenidentität und fördert wiederholte Besuche auf Ihrer Webseite.
Ein Beispiel hierfür ist FARFETCH, das parcelLab für seine Post-Purchase-Kommunikation und markenspezifische Sendungsverfolgung nutzt. Durch die Lösung von parcelLab kann FARFETCH seine Post-Purchase-Maßnahmen optimieren und seinen Kunden ein exzellentes Erlebnis bieten.
„Das innovative Geschäftsmodell von FARFETCH bringt in Verbindung mit einer komplexen Abwicklungskette eine besondere Herausforderung mit sich: die Vermittlung dieser Komplexität an die Kunden“. Stuart Hill, SVP of Logistics bei FARFETCH, betont die Bedeutung der Markenpräsenz von FARFETCH im Kundenerlebnis, die durch die Zusammenarbeit mit parcelLab effektiv umgesetzt wird.
Steigerung der Kundenzufriedenheit Nach dem Kauf
Die Kundenreise endet nicht am Point of Sale. Die Phase nach dem Kauf ist entscheidend für die Aufrechterhaltung und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Es ist daher wichtig, einen zuverlässigen Support zu bieten, auf Bedenken einzugehen und sicherzustellen, dass das Produkt den Erwartungen entspricht.
Optimieren Sie Ihren Kundensupport. Reagieren Sie proaktiv auf Kundenanfragen und -bedenken und gehen Sie die extra Meile, um sicherzustellen, dass die Kunden mit ihrem Kauf zufrieden sind.
Verbessern Sie die Effizienz Ihres Kundensupports. Das könnte bedeuten, Self-Service-Tools bereitzustellen, Chatbots für grundlegende Fragen einzusetzen und Technologie zu nutzen, um Anfragen effizient zu kanalisieren.
Bereitstellung von Produktressourcen nach dem Kauf. Von Pflegeanleitungen bis hin zu FAQs und Videodemonstrationen können diese Ressourcen Ihre Kunden über Ihre Produkte informieren und ihnen helfen, den maximalen Wert aus ihren Einkäufen zu ziehen.
Belohnen Sie Ihre Kunden für ihre Einkäufe. Vergünstigungen und Belohnungen vermitteln Wertschätzung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr. Zudem können solche Anreize von eventuellen Bedenken nach dem Kauf ablenken.
Förderung einer Gemeinschaft rund um Ihre Marke. Durch Foren, Social-Media-Gruppen oder Treueprogramme können Sie eine engagierte Community schaffen, die Ihren Kunden ermöglicht, sich mit anderen auszutauschen und ihre Kaufentscheidungen zu validieren.
Erfassen Sie Kundenfeedback zur Prävention von Post-Purchase-Dissonanz
Obwohl Post-Purchase-Dissonanz ein häufiges Phänomen ist und nicht in jedem Fall vermieden werden kann, gibt es Strategien, um ihre Wahrscheinlichkeit zu minimieren. Eine effektive Methode ist das Sammeln von Kundenfeedback, insbesondere von jenen, die Rückerstattungen oder Retouren veranlasst haben. Dies bietet Ihnen wertvolle Einsichten in die spezifischen Ursachen der Unzufriedenheit Ihrer Kunden. Mit diesen Erkenntnissen können Sie und Ihr Team Ihre Produkte optimieren, treffendere Marketingstrategien entwickeln oder eine Zielgruppe ansprechen, die besser zu Ihrer Marke passt.
Fazit
Kein Onlinehändler wünscht sich Käuferreue bei seinen Kunden. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, um die Post-Purchase-Erfahrung zu verbessern. Durch das Setzen realistischer Erwartungen und die Optimierung der Post-Purchase Customer Journey können Sie die Bedenken Ihrer Kunden verringern und sie nicht nur dazu bewegen, ihre Einkäufe zu behalten, sondern auch zu treuen Kunden zu machen.
parcelLab unterstützt Sie dabei. Unsere Plattform für das Post-Purchase-Erlebnis hilft Ihnen, den Überblick über Kundenkommunikation, Benachrichtigungen und Retouren zu behalten, um ein optimales Markenerlebnis zu gewährleisten.
Entdecken Sie in einer Demo, warum renommierte Marken wie Bose, H&M und IKEA auf parcelLab setzen, um ihre Post-Purchase-Strategien zu realisieren.
FAQ
Post-Purchase-Dissonanz ist ein psychologischer Zustand der Angst oder des Zweifels, den Verbraucher nach einem Kauf erleben. Sie tritt auf, wenn ein Verbraucher unsicher ist, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat oder wenn er sich der negativen Aspekte des gekauften Produkts oder der Dienstleistung bewusst wird.
Hochwertige und seltene Kaufentscheidungen führen am ehesten zu Post-Purchase Dissonanz. Dazu gehören Artikel wie Autos, Designerartikel oder teure Elektronik.
Ein häufiger Grund für eine hohe Post-Purchase-Dissonanz ist die kognitive Dissonanz, bei der ein Widerspruch zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Leistung oder Zufriedenheit mit einem Produkt oder einer Dienstleistung besteht.
Andere Gründe sind negatives Feedback von Kundenkollegen, die Verfügbarkeit von Alternativen und ein Konflikt zwischen den Werten.
Die beste Möglichkeit, Post-Purchase-Dissonanz zu verringern, ist die Steuerung der Kundenerwartungen. Seien Sie realistisch, was die Vorteile und Einschränkungen Ihrer Produkte und Dienstleistungen angeht, und vermeiden Sie unrealistische Behauptungen.
Sie sollten auch Hilfsmittel und Ressourcen zur Verfügung stellen, damit Ihre Kunden fundierte Kaufentscheidungen treffen können.
Und schließlich sollten Sie dafür sorgen, dass die Post-Purchase-Experience stimmt. Informieren Sie Ihre Kunden über Bestellungen und Versand, bieten Sie einen hervorragenden Produktsupport und versichern Sie Ihren Kunden, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben.